Belarus (Weißrussland)

Länderreferentin: Antje Himmelreich
E-Mail: himmelreich(at)ostrecht.de

offizieller Staatsname:Republik Belarus (Rėspublika Belarus’)
Fläche:207.600 qkm
Bevölkerung:ca. 9,35 Mio. Einwohner (Stand 2021); Bevölkerungsdichte 45,3 Einwohner/qkm
Hauptstadt:Minsk (ca. 2,02 Mio. Einwohner, Stand: 1.1.2020)
Regierungsform:präsidentielle Republik
Verfassung:Verfassung der Republik Belarus vom 15.3.1994, umfassend novelliert am 24.11.1996, weitere Änderung vom 17.10.2004 (Aufhebung der Beschränkung der Amtszeit des Staatspräsidenten auf zwei Wahlperioden)
Verwaltung:Einheitsstaat mit drei territorialen Verwaltungsebenen: 6 regionale Verwaltungseinheiten (Gebiete, russ.: oblast’; Brest, Gomel’, Grodno, Mogilëv, Vitebsk und Minsk Land) und der Stadt Minsk mit Gebietsstatus auf oberster Ebene; 118 Kreise (russ.: rajon) auf mittlerer Ebene; Städte, Stadtbezirke, Siedlungen städtischen Typs, Dörfer mit eigener Verwaltung und dörfliche Siedlungen auf unterster (örtlicher) Ebene
Justiz:dreistufige allgemeine Gerichtsbarkeit mit Kreis- bzw. Stadtgerichten auf unterster Ebene, 6 Gebietsgerichten und dem Stadtgericht Minsk auf mittlerer Ebene sowie dem Obersten Gericht mit Sitz in Minsk an der Spitze
zum System der allgemeinen Gerichtsbarkeit gehören auch die Militärgerichte der Garnisonen und das Militärgericht der Republik Belarus
zusätzlich 6 Wirtschaftsgerichte der Gebiete und das Wirtschaftsgericht der Stadt Minsk; keine eigenständigen Verwaltungsgerichte; Verfassungsgericht der Republik Belarus
keine eigenständigen Verwaltungsgerichte
Verfassungsgericht der Republik Belarus
Währung:1 Weißrussischer Rubel (BYN) (belorusskij rubl’) = 100 Kopeken (kopejka)
Wirtschaftsleistung:BIP/Einwohner: 6.658,- US$ nominal, 19.942, – US$ in Kaufkraftparität (Angaben für 2019)
Amtssprache:Weißrussisch; Russisch
Nationalfeiertage:3. Juli (Unabhängigkeitstag bzw. Tag der Republik)