Veranstaltungshinweis: „Ukraine: Menschenrechte im Angesicht des Krieges“ am Internationalen Tag der Menschenrechte

Datum: 10. Dezember 2024, 19:00 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk Regensburg, Bonhöffersaal, Am Ölberg 1

Das Institut für Ostrecht lädt herzlich zu einer Veranstaltung des Denkraum Ukraine anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte ein. Yevgenia Belorusets, Künstlerin und Schriftstellerin, die zwischen Kyjiw und Berlin lebt und arbeitet, sowie Antje Himmelreich, wissenschaftliche Referentin des Instituts für Ostrecht für ukrainisches Recht, beleuchten zentrale menschenrechtliche Fragestellungen im Kontext des Krieges in der Ukraine. Diskutiert werden die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, die Zwangsrekrutierung sowie die Rolle der internationalen Gemeinschaft beim Schutz der Menschenrechte.

Yevgenia Belorusets bewegt sich mit ihrer Arbeit an der Schnittstelle von bildender Kunst, Literatur, Journalismus und Aktivismus. Ihre Werke, die u. a. im ukrainischen Pavillon der 56. und 59. Biennale von Venedig gezeigt wurden, stellen eine Verbindung zwischen Dokument und künstlerischer Sprache her. Für ihre literarischen und dokumentarischen Arbeiten wurde sie mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Internationalen Literaturpreis des HKW (2020) und dem Schering Stiftung Sonderpreis für Künstlerische Forschung (2022). Seit Beginn der russischen Invasion dokumentiert sie die Geschehnisse in der Ukraine und beleuchtet die Schicksale der Verletzlichsten in der Gesellschaft.

Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Guido Hausmann (IOS Regensburg, Universität Regensburg, „Denkraum Ukraine“).

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk Regensburg, dem Institut für Ostrecht, der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, dem Leibniz ScienceCampus Europe and America – Regensburg, KunstKnoten e. V. und TERRE DES FEMMES e. V.