Veranstaltungstipp 06. Juni 2025 in Prag: Zwangsvollstreckung in der Tschechischen Republik und in Deutschland

Das Institut für Ostrecht lädt in Kooperation mit der Deutsch-Tschechischen Juristenvereinigung e. V. sowie dem Institut für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik herzlich ein zur Veranstaltung:

Zwangsvollstreckung in der Tschechischen Republik und in Deutschland

Datum: Freitag, 6. Juni 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Institut für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik
Národní 18, 116 40 Prag 1

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen rechtsvergleichende Einblicke in das Vollstreckungsrecht beider Länder. Expertinnen und Experten aus Deutschland und der Tschechischen Republik beleuchten aktuelle Entwicklungen, praktische Herausforderungen sowie Möglichkeiten und Hürden der grenzüberschreitenden Vollstreckung.

Programm:
Nach der Vorstellung der jeweiligen Vollstreckungssysteme folgt eine Podiumsdiskussion mit den Referierenden. Den Abschluss bildet eine offene Fragerunde.

Referierende:

  • Prof. Dr. Martin Löhnig, Universität Regensburg, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ostrecht
  • JUDr. Adam Novák, Ph.D., Institut für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften, Prag
  • JUDr. Michael Zvára LL.M., Ph.D., Juristische Fakultät der Karls-Universität
  • Jan Sommerfeld, deutsch-tschechischer Anwalt, Institut für Ostrecht
  • Mgr. Jaroslav Kocinec LL.M., Vorsitzender der Rechts– und Legislativkommission der Exekutorenkammer der Tschechischen Republik

Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zum Austausch mit Fachkolleginnen und -kollegen und richtet sich insbesondere an Praktikerinnen und Praktiker des grenzüberschreitenden Zivilvollstreckungsrechts sowie an alle Interessierten.