Skip to content
Institut für Ostrecht

Institut für Ostrecht

Institut für Ostrecht

  • Home
  • Forschung
    • Grundlagenforschung
    • Internationale rechtliche Zusammenarbeit
    • Projekte
      • Laufende Projekte
      • Abgeschlossene Projekte
    • Grenzüberschreitender Wissenschaftsaustausch
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    • Publikationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Fokusthema Ukraine
  • Gutachten
  • Länderreferate
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Kosovo
    • Kroatien
    • Rep. Moldau
    • Montenegro
    • Nordmakedonien
    • Polen
    • Rumänien
    • Russland
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechien
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Übrige GUS-Staaten
  • Publikationen
    • Jahrbuch für Ostrecht
      • Manuskripte
    • Studienreihe
    • IOR-Chronik
    • WiRO-Handbuch
    • WiRO-Zeitschrift
      • Manuskripte
    • Legal Area Studies
  • Team
    • Prof. Dr. Martin Löhnig
    • Prof. Dr. Dres. h. c. Friedrich-Christian Schroeder
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper
    • Axel Bormann
    • Antje Himmelreich
    • Tomislav Pintarić
    • Jan Sommerfeld
    • Tina de Vries
    • Dimitar Stoimenov
    • Dr. Manuchehr Kudratov
    • Irina Adam
    • Anna Stupavský
    • Gastwissenschaftler:innen aus der Ukraine
  • Ausbildung
    • Vorlesungen und Seminare
    • Referendariat und Praktika
    • Dissertationen und Masterarbeiten
  • Newsroom
  • Bibliothek
  • Über uns
    • Satzung
    • Mitgliederliste
    • Gemeinnützigkeit
    • Geschichte
    • Tätigkeitsberichte
    • Impressum

Publikationen

Publikationen

Das Institut für Ostrecht

  • gibt die „Studien des Instituts für Ostrecht“ heraus,
  • gibt das „Jahrbuch für Ostrecht“ heraus,
  • gibt das „Handbuch Wirtschaft und Recht in Osteuropa“ heraus,
  • veröffentlicht monatlich die „Chronik der Rechtsentwicklung in Osteuropa“ und die „Chronik der Rechtsprechung in Osteuropa“,
  • ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Wirtschaft und Recht in Osteuropa“ .

Suche

Länderreferate

Bosnien und Herzegowina - Bulgarien - Kosovo - Kroatien - Rep. Moldau - Montenegro - Nordmakedonien - Polen - Rumänien - Russland - Serbien - Slowakei - Slowenien - Tschechien - Ukraine - Ungarn - übrige GUS-Staaten

Förderer

Gefördert vom Bundesministerium der Justiz
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Fokusthema Ukraine

WiOS Regensburg

Social Media

 

Folgen SIe dem IOR auf LinkedIN

Kontakt

Institut für Ostrecht e.V.
Landshuter Straße 4
93047 Regensburg
Tel.: 0941/ 943 5450
Fax: 0941/ 943 5465
E-Mail: info(at)ostrecht.de

Publikationen

Jahrbuch - Studienreihe - IOR-Chronik - WiRO Handbuch - WiRO-Zeitschrift

Rechtliches

Datenschutz
Impressum

© 2023 Institut für Ostrecht | Designed by: Theme Freesia | Powered by: WordPress